SEO Suchmaschinen­optimierung für Zahnärzte

Wie Sie als Zahnarzt bei Google besser gefunden werden

Bekannt aus:

Wie wird eine Zahnarztpraxis im Internet (besser) gefunden?

Seit 1990 gibt es das World Wide Web nun schon.

Seit dem Jahr 2000 wird es für kommerzielle Zwecke genutzt.

Die Chancen als Zahnarzt im Web gefunden zu werden, sind für alle Zahnärzte ziemlich gleich.

Seit Pandemie-Beginn 2020 hat die Bedeutung des Internets noch einmal massiv zugenommen.

Menschen suchen nach Zahnärzten online!

Wenn ich einen Zahnarzt suche, suche ich online!

Google-Suche Zahnarzt Wien Spezialist Implantat

Will ich etwas über einen Zahnarzt sofort wissen, suche ich auf Google am Smartphone!

Wie wird nach einer Zahnarztpraxis gesucht?

Wer schon seit Jahren in dieselbe Zahnarztpraxis kommt, ist Stammkunde.

Bin ich Stamm-Patient, suche ich nach …

  • Öffnungszeiten
  • Telefonnummer
  • Urlaubsankündigung
  • Mögliche Suchintention: „Zahnarzt Name Öffnungszeiten“


Bin ich Schmerzpatient, suche ich danach, w
elcher Zahnarzt Notdienst hat?
Mögliche Suchintention: „Zahnarzt Ort Notdienst“.

Bin ich auf der Suche nach einem Spezialisten für Zahn-Implantate, recherchiere ich umfangreicher.

Einige Zahnärzte werden in Erwägung gezogen und verglichen.

Mögliche Suchintention: „Zahnarzt Ort Spezialist Implantat“.

Egal ob ich wegen Zahnschmerzen oder anderen zahnärztlichen Anliegen im Internet suche.

Die Suche findet immer öfter auf mobilen Geräten, wie Smartphone oder Tablet statt.

Und dort ist es ein Muss, dass die Zahnarzt-Praxis-Website in Design und Funktion darauf angepasst ist.

Im Online-Marketing wird dann von „Responsive Design“, also einem sogenannten anpassungsfähigen Design gesprochen.

Egal mit welchem Gerät ich suche, es gibt immer eine optimierte Darstellung von der Zahnarzt-Website.

Nicht nur ich als Website-Besucher werde damit mehr Freude haben, sondern auch Google.

Es gibt aber noch viele weitere Faktoren, die darauf Einfluss haben, ob eine Zahnarztpraxis-Website in der Google-Suche besser gefunden wird.

Dies würde aber die Länge dieses Beitrags sprengen.

Wie finde ich bei Google, welcher Zahnarzt Experte in seinem Fach ist?

Suche ich nach einem Spezialisten für Zahn-Implantate, werde ich voraussichtlich weniger nach harten Fakten suchen.

Mich wird es auch anfangs noch nicht interessieren, welche Öffnungszeiten eine Zahnarztpraxis hat.

Auch nicht, wann sie wegen Urlaub geschlossen ist.

Zuallererst interessiert mich, wer der Zahnarzt oder die Zahnärztin ist.

Wirkt die Person vertrauensvoll auf mich?

Wie erfahren ist sie?

Wie lange praktiziert sie schon?

Wo liegen die Schwerpunkte?

Wie sieht die Praxis aus?

Wie erreiche ich die Praxis mit dem Auto oder mit den Öffis?

Plus viele, viele Faktoren, die mich unbewusst beeinflussen: Farben, Schriften, Logo, Fotos, Texte.

Wie weiß ich, ob ein Zahnarzt auch wirklich gut ist?

Die nächste Phase beginnt mit der Recherche von Erfahrungsberichten.

Ein Spezialist kann online einfach kundtun, dass er gut ist.

In welchem Gebiet er Erfahrung hat.
Oder eben auch nicht.

In Zeiten des Webs, ist es aber einfach, dass ich über Erfahrungen anderer Patienten im Internet suche.

Mögliche Suchintention: „Zahnarzt Name Erfahrung“.

Und es ist ziemlich naheliegend, dass ich im Internet fündig werde.

Hier kommt natürlich auch ein Social Media-Netzwerk, wie Facebook in Spiel.

Patienten-Bewertungen haben einen erheblichen Einfluss bei der Wahl eines Zahnarztes.

Und seien Sie sich eines sicher, hier wird nach negativen Erfahrungen Ausschau gehalten, um zu sehen, ob und was hier schon einmal schiefgelaufen ist.

So tickt der Mensch.

Der nächste Zahnarzt ist nur einen Klick entfernt

Jetzt ist es aber nicht so, dass Sie Ihrem Website-Besucher eine Visitenkarte oder einen Folder in die Hand geben können, sodass Sie in Erinnerung bleiben.

Bei der Recherche im Web ist die nächste Zahnarztpraxis nur einen Klick entfernt.

Und spätestens bei der dritten Zahnarzt-Webseite, weiß ich höchstwahrscheinlich nicht mehr, was auf der Website der ersten Zahnarztpraxis alles an Inhalt angeführt war.

Sie haben mit Ihrer Zahnarzt-Webseite erstens einmal maximal 5 Sekunden Zeit.

Maximal 5 Sekunden, dass sich der Interessent näher mit dem Inhalt beschäftigt.

Und zweitens müssen Sie kreativ sein.

Um aus dem ursprünglichen Interessenten einen Patienten zu machen.

Zahnarzt-Personal online finden

Viele Zahnarztpraxen suchen ständig nach passendem Personal.

Ob Auszubildende, erfahrene Prophylaxe-Assistentin, Zahnärztin oder Zahnarzt.

Der Bedarf ist größer denn je!

Nutzen Sie die Möglichkeiten der Neuen Medien.

Es gibt zwei Gruppen von Suchenden.

Die einen suchen konkret einen Zahnarzt-Job, in der Regel auch in einer bestimmten Region.

Die anderen sind eigentlich zufrieden, halten aber immer Augen und Ohren offen.

Es könnte ja einmal was Spannendes dabei sein.

Warum ist es wichtig, hier zu differenzieren?

Weil Sie beide Zielgruppen in Ihrer Kommunikation beachten und daher unterschiedliche Kanäle bedienen müssen.

1. Auf Jobportalen und den Karriereseiten der Zahnarztpraxen suchen Menschen bewusst nach ihrer beruflichen Zukunft.

Sie erwarten relevante Informationen und klare Aussagen zur angebotenen Stelle.

2. In sozialen Netzwerken erreichen Sie Menschen, die sich vorher noch nicht mit einem konkreten Wechsel gedanklich befasst haben.

Erst durch die richtigen Botschaften erfahren sie, dass es mögliche interessante Jobs in ihrer Nähe gibt.

Fazit – Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte

Das Internet bietet vielen Zahnärzten Chancen und Möglichkeiten, aber auch viele Fallen.

Dieser Artikel wurde auch nur sehr oberflächlich, für Sie als Zahnarzt in Ihrem Bereich geschrieben, um aufzuzeigen, wie Patienten heute zu Ihnen in die Zahnarztpraxis finden.

Auch Sie als Zahnärztin und Zahnarzt können mit einer ausgeklügelten Strategie heute Patienten über das Internet gewinnen.